Fraunhofer IIS-EAS
Im Süden Dresdens entsteht bis 2020 der Neubau des Institutsgebäudes für den Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS.
Die Investitionskosten von insgesamt rund 25 Millionen Euro werden von der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, dem Bund sowie vom Freistaat Sachsen getragen.
Auf einer Nutzfläche von 4.300 Quadratmetern entstehen neben Büro- und Besprechungsräumen auch drei in das Gebäude integrierte Versuchshallen sowie zahlreiche Elektroniklabore und Messräume.
Nicht nur gestalterisch, sondern auch energetisch wird mit dem Gebäude ein zukunftsorientiertes Konzept verfolgt. Durch Luft-Erdwärmetauscher, Bauteilaktivierung und eine Photovoltaik-Anlage kann Energie zukünftig besonders effektiv genutzt werden.
Die Planungsleistungen für die Kostengruppen 410, 420, 430, 434 und 470 (Sanitär- und Heizungsinstallationen, Raumlufttechnische und Kältetechnische Anlagen und Technische Gase) werden durch KLEMM INGENIEURE erbracht.
Fertistellung: 2020
Daten:
- Neubau mit 4.300 m² Nutzfläche
- Büro- und Besprechungsräumen, Versuchshallen, zahlreiche Elektroniklabore und Messräume
Besonderheiten:
- Umsetzung eines Luft-Erdwärme-Übertrager
- Bauteilaktivierung
- Erstellung eigenes Gebäudemodell für Haustechnische Berechnungen
- Heizlast, Kühllast, Raumluftvolumenströme werden auf Basis eines Gebäudemodells berechnet
- 3-D Konstruktion ab LPH 3
- Heizkörper-, Rohr- und Kanalnetzauslegung auf Basis der 3-D konstruierten Medien
offizielle Info:
https://www.eas.iis.fraunhofer.de/de/fraunhofer_eas_dresden/standort.html
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!