Neubau Krankenhaus Lindenberg

In Lindenberg wird im Zeitraum 2021 bis 2023 ein Ersatzneubau für das Krankenhaus errichtet. Es handelt sich um eine Einrichtung der Grund- und Regelversorgung mit ca. 300 Betten, 5 Operationssälen und einer angrenzenden Psychiatrie.
Unsere Leistungen umfassen die Planung der Gewerke Sanitär, Heizung, Raumlufttechnik, Medizinische Gase und Gebäudeautomation.

Daten zum Projekt

  • ca. 21.000 m² BGF
  • ca. 100.000 m³/h Luftvolumenstrom
  • eigene Wärmeversorgung mit hohem Verfügbarkeitsanspruch
  • Kälteversorgung mit 500 kW Erzeugerleistung
  • Ersatzneubau unter Beibehaltung der Funktionalität des direkt angrenzenden Bestandsgebäudes

Krankenhaus Freudenstadt

In Freudenstadt wird im Zeitraum 2019 bis 2022 ein Ersatzneubau für das Krankenhaus errichtet. Es handelt sich um eine Einrichtung der Grund- und Regelversorgung mit ca. 300 Betten, 5 Operationssälen und einer angrenzenden Psychiatrie.
Unsere Leistungen umfassen die Planung der Gewerke Sanitär, Heizung, Raumlufttechnik, Medizinische Gase und Gebäudeautomation.

Fertigstellung: 2022

Daten:

  • ca. 35.000 m² BGF
  • ca. 150.000 m³/h Luftvolumenstrom
  • Anbindung an örtliches Nahwärmenetz
  • Kälteversorgung mit 700 kW Erzeugerleistung

BIM-Pilotprojekt

BIM  – Building Information Modelling ermöglicht die Planung, Konstruktion und den Betrieb von Gebäuden durch Erstellung und Verwendung intelligenter 3D-Modelle.
Unser Büro hat den Einstieg in die modellbasierte Planung von Gebäuden vollzogen und konnte erste Erfahrungen in dieser Arbeitsweise sammeln.
Ein Pilotprojekt wurde bisher bis zum Entwurf erarbeitet. Der hohe Detailgrad der Pläne und die früh erreichte Planungstiefe begeistern uns. Unser erstes Modell, erstellt mit Autodesk Revit, ist fertig. Das Modell wird nun in den nächsten Planungsphasen mit weiteren Informationen versehen um detaillierte Massenauszüge, Rohr- und Kanalnetzberechnungen, sowie präzise Bauteillisten zu erhalten. Im Vergleich zu herkömmlichen 2D-Zeichnungen bieten diese Modelle allen Beteiligten ein besseres Verständnis des Projekts und somit eine bessere Kontrolle über die Ergebnisse.
Wir berichteten bereits über eine ESF-Förderung zur Einführung BIM, nun ist ein erster wichtiger Schritt getan.